![]()  | ![]()  | ![]()  | 
| 
 Erfurt Video-, TV-, Medien-Produktion - der beste Weg zur Aufzeichnung von Veranstaltungen, Tagungen, Konzerten, Gesprächsrunden, Theateraufführungen ... für die Veröffentlichung im Web, TV, auf BluRay, DVD  | 
![]()  | ![]()  | ![]()  | ![]()  | ![]()  | ![]()  | ![]()  | 
| 
 Hohe Anforderungen, aber nur ein kleines Budget? Diese Optionen stehen sich normalerweise im Weg. Erfurt Video-, TV-, Medien-Produktion ist die Ausnahme von der Regel. Unsere eingesetzten Kameras sind moderne Modelle der neuesten Generation mit großen 1-Zoll-Bildsensoren vom selben Typ. Eine optimale Bildqualität wird auch unter schwierigen Lichtbedingungen erreicht. Programmierbare Motorschwenkneiger erlauben eine Fernbedienbarkeit der Kameras, was den Personalaufwand minimiert und Kosten senkt.  | 
In nachfolgenden Bereichen können wir für Sie unter anderen tätg werden  | 
| Multikamera-Videoproduktion (parallele Aufzeichnung mit mehreren Kameras) |  
| Videoaufzeichnung von Konzerten, Theateraufführungen und Lesungen ... |  
| Video-Reportagen für Fernsehen und Internet |  
| Videoproduktion von Interviews, Gesprächsrunden, Diskussionsveranstaltungen usw. |  
| Videobearbeitung, Schneiden von Videos, Audiobearbeitung |  
| Herstellung von CDs, DVDs und Blu-ray-Discs in Kleinserie |  
|    Aus unseren Resultaten, die in über 20 Jahren Videoproduktion produziert wurden.  |     
 
    
  
 
   
    
  
 
   
TV-Bericht über das 25-jährige Jubiläum des Kreativitätszentrums Zeitz im Burgenlandkreis und seine erfolgreiche Förderung von Kindern und Jugendlichen.  
 
    
  
 
   
TV-Bericht über die Erfolge des Kreativitätszentrums Zeitz bei der ... »  | 
    
  
 
   
  Stefan Pöschel, der Herr der Zeitzer Quietscheenten, im Interview über das beliebte Rennen für Kinder   
   
 
 
Stefan Pöschel gibt Einblicke in die Vorbereitungen und Planung des 15. Zeitzer ... »  | 
 
 
   
Warum gehen die Menschen auf die Straße? – Die Auffassung eines Einwohners im Burgenlandkreis  
 
   
   
   Warum gehen die Menschen auf die Straße? – Der Brief eines Einwohners – ... »  | 
  
    
     
 Interview mit Dr. Inger Schuberth von der Schwedischen Lützen-Stiftung über die Eröffnung der Ausstellung "Lützen 1632 - große Geschichte in großen Bildern" im Saal des "Roter Löwe" in Lützen.  
    
   
  
 Eröffnung der Ausstellung "Lützen 1632 - große Geschichte in großen ... »  | 
  
 
 
 
   
 
 
   
Ausblick auf die zukünftigen Pläne des HC Burgenland und die Perspektiven des Handballsports in der Region, mit Kommentaren von Sascha Krieg und anderen Experten.     
  
 
   
    
  
 
   
 Hintergrundbericht über die Geschichte des Handballs in Stößen und die Entwicklung ... »  | 
    
  
 
   
    
     
 Auf dem Weg zum Sieg: Bericht über den Blüchermarsch in Zeitz und das Training der Reservisten der Bundeswehr für den Landeswettkampf, einschließlich einer Analyse des Erfolgs durch ein Interview mit Hans Thiele, dem Vorsitzenden der Landesgruppe Reservistenverband Sachsen-Anhalt.     
Hinter den Kulissen des Blüchermarschs in Zeitz: Einblicke in das Training und die ... »  | 
 
    
  
 
   
    
  
 
   
Ich gehe spazieren – Die Auffassung eines Einwohners im Burgenlandkreis   
 
Ich gehe spazieren – Die Bürgerstimme ... »  | 
 
 
 
Mitarbeiter im Krankenhaus – Die Meinung eines Bürgers aus dem Burgenlandkreis.  
 
  
 Mitarbeiter im Krankenhaus – Der Brief eines Einwohners – Die Bürgerstimme ... »  | 
 
 
   
 
    
   Matthias Voss im Gespräch mit Stefan Hebert (Ins Finish - Dart & Sky Sportsbar)  
 
   
 
 
   
 Matthias Voss und Stefan Hebert im ... »  | 
 
   
 
 
"Mit dem Thomasorganist Ullrich Böhme auf der Johann-Sebastian-Bach-Radtour von Leipzig nach Naumburg - inklusive einer Besichtigung der Schlosskirche St. Trinitatis in Weißenfels"     
  
 
   
    
  
 
   
"Von Leipzig nach Naumburg: Die Bach-Radtour mit dem Thomasorganist Ullrich Böhme inklusive ...»  | 
 
 
 
   
 
 
   
Interview über den Umgang von Sozialamt, Sozialagentur, Sozialgerichte, Verwaltungsgerichte, Schulen und Behörden mit einem Kind mit Behinderung und das Agieren der Justiz und den Parallelen zur Pandemie.   
   
 
 
 
   
Kein Verantwortlicher wird Verantwortung ... »  | 
 
   
Bericht über die Erfolge des Schulprojekttages "SOKO Wald" und seine Bedeutung für die Schülerinnen und Schüler sowie die Gemeinde Rehmsdorf bei Zeitz, mit einem Fokus auf den Nutzen von Waldpädagogik und Umweltbildung und Interviews mit der Waldpädagogin Diana Jenrich und der Schulleiterin Jana Fichtler.     
    
  
 
   
TV-Bericht über den Schulprojekttag "SOKO Wald" in der Umweltschule und ... »  | 
    
  
 
   
Erfurt Video-, TV-, Medien-Produktion international  |  
 
   
Ревізія Josef Varma - 2025.11.04 - 06:50:53
Briefadresse: Erfurt Video-, TV-, Medien-Produktion, Waldenstraße 13, 99084 Erfurt, Germany