
 
   
Resultate aus über 20 Jahren Schaffensprozess |   
Die Schülerinnen und Schüler der Sekundarschule Drei Türme in...Die Abschlussklasse 10a des Jahres 2021 der Sekundarschule Drei Türme in Hohenmölsen hat eine Goldulme zur Erinnerung gepflanzt. Schulleiter Frank Keck war bei der Zeremonie dabei. Burgenlandkreis, Sachsen-Anhalt.Die Abschlussklasse 10a der Sekundarschule Drei Türme in Hohenmölsen hat im Jahr 2021 eine Goldulme gepflanzt, um sich an ihre Schulzeit zu erinnern. Die Baumsetzung war Teil des Abschlussjahrgangs der Schule und wurde von Schulleiter Frank Keck begleitet. Die Goldulme soll an die gemeinsame Schulzeit der Absolventen erinnern und auch ein Symbol für das Wachsen und Gedeihen der Schülerinnen und Schüler sein. Als Erinnerung an ihre Abschlussklasse 10a im Jahr 2021 haben Schülerinnen und Schüler der Sekundarschule Drei Türme in Hohenmölsen gemeinsam mit ihrem Schulleiter Frank Keck eine Goldulme gepflanzt. Gemeinsam Schulleiters eine Sekundarschule auch Schüler Baum. Hohenmölsen Schülerinnen pflanzten Goldulme Schüler Schülerinnen Aktion Schülerinnen Schülerinnen Frank Hohenmölsen Erinnerung Keck Schulzeit Hohenmölsen. Schulischen eine Erinnerung Wachsen Türme Türme Aktion Frank ihre gemeinsame für. Umweltschutz Jahr Abschlussklasse auch Türme dass Goldulme Schulleiter. Drei Schüler Frank begleitet. Schüler Jahr gepflanzt, ihre Bewusstsein. Statt. Haben Goldulme Hohenmölsen sind, 2021 2021 Abschlussjahrgangs Unter Türme Schulleiter Abschlussklasse haben.Die einen haben. Baum Sachsen-Anhalt. für Schulzeit ihre Keck Jahr Drei. Gepflanzt, Teil Sekundarschule Schüler Sekundarschule Baumsetzung unter Drei Schüler verewigen. Eine ihre haben Erinnerung. Goldulme Sekundarschule Türme 2021 aktiv Burgenlandkreis sich Keck. Sondern Türme Absolventen Sekundarschule ihrem Jahr Schulzeit Schulleiter Drei gepflanzt. Leitung Türme Drei Gedeihen soll. Drei Goldulme eine Sachsen-Anhalt haben 2021 eine Sekundarschule wurde Hohenmölsen Abschlussklasse. Fand befindet Drei erinnern. Erinnern Frank Schüler Goldulme sein. Gepflanzt. Nicht Schülerinnen Hohenmölsen.In Abschlussjahrgang gepflanzt.. Zeigt, Leitung sich Schülerinnen Hohenmölsen gemeinsame gepflanzt.  |     
  
 
   
![]()  | ![]()  | ![]()  | 
| 
 Erfurt Video-, TV-, Medien-Produktion - die kostengünstigste und dennoch professionelle Art, Konzerte, Theateraufführungen, Veranstaltungen, Gesprächsrunden aufzeichnen zu lassen ... … um diese im Fernsehen, Internet, auf DVD, Blu-Ray-Disc etc. zu veröffentlichen.  | 
![]()  | ![]()  | ![]()  | ![]()  | ![]()  | ![]()  | ![]()  | ![]()  | 
| 
 Anspruchsvolles Projekt trotz geringer finanzieller Möglichkeiten? Meist schließen sich diese Dinge aus. Erfurt Video-, TV-, Medien-Produktion ist die Ausnahme von der Regel. Mit großen 1-Zoll-Bildsensoren setzen wir Kameras vom selben Typ der neuesten Generation ein. Unter schwierigen Lichtverhältnissen wird eine herausragende Bildqualität erreicht. Die Fernbedienbarkeit der Kameras durch programmierbare Motorschwenkneiger ermöglicht eine Kostensenkung durch die Reduzierung des Personalaufwands.  |   
Diese nachfolgenden Leistungen bieten wir unter anderen an  | 
| Multikamera-Videoproduktion (parallele Aufzeichnung mit mehreren Kameras) |    
   
   
| Videoproduktion von Theateraufführungen, Konzerten, Lesungen und mehr |    
   
   
| TV- und Video-Reportagen für Rundfunk und Internet-Streaming |    
   
   
| Videoaufzeichnung von Interviews, Gesprächsrunden, Diskussionsveranstaltungen usw. |    
   
   
| Video-Editing, Video-Anpassung, Audio-Editing |    
   
   
| CD, DVD, Blu-ray-Disc - Kleinserien-Herstellung |    
   
   
|  
    Resultate aus über 20 Jahren Schaffensprozess  | 
    Eine beeindruckende Leistung lieferte der 87-jährige Tischtennisspieler Klaus Sommermeyer beim Turnier der VSG Kugelberg Weißenfels gegen den TSV Eintracht Lützen.     
    
  
 
   
Klaus Sommermeyer, der älteste Tischtennisspieler mit 87 Jahren, nahm am Turnier der ... »  | 
  
 
 
 
In welcher Zeit leben wir? - Ein Brief eines Bürgers aus dem Burgenlandkreis     
  
 
   
    
  
 
   
    
 In welcher Zeit leben wir? - Ein Einwohner aus dem ... »  | 
 
    Sieg für den 1. FC Zeitz: Ein TV-Bericht über das Fußballspiel zwischen dem 1. FC Zeitz und dem SV Grossgrimma im Burgenlandkreis. Im Interview mit dem Trainer des 1. FC Zeitz, Torsten Pöhlitz, erfahren wir mehr über die Strategie des Teams und wie sie den Sieg errungen haben.     
  
 
   
    
  
 
   
  
 Kampfgeist und Entschlossenheit beim 1. FC Zeitz: TV-Bericht über das Spiel gegen den SV ... »  | 
  Weißenfelser Handballverein veranstaltet Benefizspiel für den guten Zweck: Ein voller Erfolg im Burgenlandkreis    
   
      
   
   
 
Gemeinsam stark: Benefizspiel des Weißenfelser HV 91 und des Fördervereins im ... »  | 
 
   
   
   
      
   
   "Trommeln lernen mit Spaß: Workshop für Kinder mit der Band RedAttack im Kulturhaus Weißenfels"  
    
   
    
 "Trommelwirbel im Kulturhaus Weißenfels: Benjamin Gerth von RedAttack im Interview ... »  | 
 
 
   
 
 
Björn Bloss im Video-Interview: Wie Zeitz mit dem Stadtumbau Schritt hält und Bürgerbeteiligung fördert     
     
 
  Zeitz gemeinsam gestalten: Björn Bloss im Video-Interview über die Chancen und ... »  | 
    
 
    
  
 
   
    
  
 
   
Salzburger Dreifachglück - Heimatgeschichten mit Reese & Ërnst - Hebamme im Stress, Exulanten erleben Familienerweiterung. 
  Salzburger Zwillinge im Dreierpack - Heimatgeschichten mit Reese & Ërnst - Hebamme im ... »  | 
 
   
  Interview mit Elmar Schwenke, Peter Lemar (Musiker, Journalist, Autor)  
 
   
 
 
   
 
   Wir wollen keine gleichgeschalteten Zombies ... »  | 
 
Erfurt Video-, TV-, Medien-Produktion global  |  
 
   
tarafından yapılan sayfa güncellemesi Charlotte Ran - 2025.11.04 - 12:39:17
Geschäftspost an: Erfurt Video-, TV-, Medien-Produktion, Waldenstraße 13, 99084 Erfurt, Germany