Erfurt Video-, TV-, Medien-Produktion

Erfurt Video-, TV-, Medien-Produktion Konzert-Video-Produktion Imagefilmproduzent Medienproduzent


Startseite Unser Angebotsspektrum Preise Umgesetzte Projekte Ansprechpartner

Aus unseren Ergebnissen aus über 20 Jahren Videoproduktion

Stadtwerke Zeitz engagieren sich für die lokale Szene - Kloster Posa als...


Lars Ziemann (Geschäftsführer), Interview, Übergabe, TV-Bericht , Sponsoring-Verträge, Vereine, Kulturschaffende, Kloster Posa, Stadtwerke Zeitz


Erfurt Video-, TV-, Medien-Produktion - die kostengünstigste und dennoch professionelle Art Veranstaltungen, Tagungen, Konzerte, Gesprächsrunden, Theateraufführungen aufzeichnen zu lassen ...
… um diese im TV, Web, auf BluRay, DVD zu veröffentlichen.



Herausragende Qualität, trotz begrenzter finanzieller Ressourcen?

In der Regel müssen Sie sich auf das eine oder das andere konzentrieren. Erfurt Video-, TV-, Medien-Produktion ist die Ausnahme von der Regel. Unsere Kameras sind der neuesten Generation vom selben Typ mit großen 1-Zoll-Bildsensoren, die eingesetzt werden. Bei schwierigen Lichtverhältnissen wird eine herausragende Bildqualität erzielt. Mit programmierbaren Motorschwenkneigern können Kameras ferngesteuert werden, was den Personalaufwand minimiert und Kosteneinsparungen ermöglicht.


In nachfolgenden Bereichen können wir für Sie unter anderen tätg werden

Synchrone Aufzeichnung mit mehreren Kameras (Multikamera-Videoproduktion)

Erfurt Video-, TV-, Medien-Produktion bietet Ihnen die Multi-Kamera-Video-Aufzeichnung und Produktion. Eingesetzt werden mehrere Kameras vom selben Typ. Aufgezeichnet wird grundsätzlich mindestens in 4K/UHD. Mittels professioneller Software wird das Videomaterial auf Hochleistungsrechnern geschnitten. Schon heute bietet Erfurt Video-, TV-, Medien-Produktion die Möglichkeit, Videos auch in 8K / UHD-II / UHDTV2 / 4320p auszuproduzieren.
Videoaufzeichnung von Konzerten, Theateraufführungen und Lesungen ...

Für die Videoaufzeichnung von Konzerten, Theateraufführungen, Lesungen etc. setzen wir konsequent auf das Multi-Kamera-Verfahren. Die Multikamera-Aufzeichnung ermöglicht es, die vielen Bereiche der Veranstaltung aus unterschiedlichen Perspektiven im Bild festzuhalten. Wir setzen dabei auf moderne Kameras, die ferngesteuert werden. Die Steuerung der Kameras hinsichtliche Zoom, Schärfe und Ausrichtung erfolgt von einem zentralen Punkt. Dies senkt den Personalaufwand und die Kosten, da eine einzige Person mehrere Kameras steuern kann.
TV- und Video-Reportagen für Rundfunk, Streaming und Internet

Durch die Tätigkeit als Videojournalist über viele Jahre, konnten in diesem Bereich entsprechende Erfahrungen gesammelt werden. Viele hundert TV-Beiträge und Reportagen wurden produziert und gesendet. Sowohl die Themen als auch die Orte waren sehr vielfälltig. Darunter waren aktuelle Nachrichten und Informationen, Kultur- und Sportveranstaltungen, Wettkämpfe, gesellschaftliche Ereignisse und vieles mehr. Wir sind in der Lage, für Sie in allen erdenklichen Bereichen zu recherchieren und Video-Beiträge und TV-Reportagen zu produzieren.
Videoaufzeichnung von Gesprächsrunden, Diskussionsveranstaltungen, Interviews usw.

Wir setzen auch bei der Aufzeichnung von Interviews, Gesprächsrunden, Diskussionsveranstaltungen usw. mehrere Kameras ein. Insofern der Fragensteller bei Interviews mit nur einer Person nicht im Bild zu sehen sein soll, wären zwei Kameras ausreichend. Wenn es sich um Interview- oder Gesprächssituationen handelt, an denen mehrere Personen teilnehmen, setzen wir selbstverständlich auf das bewährte Multikameraverfahren. Fernsteuerbare Kameras würde zum Einsatz kommen, wenn es sich um eine Veranstaltung mit Publikum handelt. Auf Motorschwenkneiger kann verzichtet werden, wenn es sich um Gesprächsrunden ohne Publikum handelt.
Videobearbeitung, Schneiden von Videos, Audiobearbeitung

Veranstaltungen, Konzerte, Theateraufführungen, Gespräche usw. auf Video aufzuzeichnen, ist natürlich nur die halbe Miete. Der nächste Schritt nach der Videoaufzeichnung ist das Schneiden von Videos oder auch Video-Editing genannt. Beim Schneiden des Videomaterials werden ebenfalls Audiospuren bzw. Tonspuren gesichtet und angepasst. Beim Schnitt wird das Video durch Logos, Klappentexten und ggf. weiterem Video-, Bild- und Textmaterial vervollständigt. Wünschen Sie, dass Videomaterial von Ihnen oder aus anderen Quellen integriert werden, können Sie dies gern übermitteln. Tonspuren von Konzertaufzeichnungen können ebenfalls neu gemischt und gemastert werden.
Herstellung von CDs, DVDs und Blu-ray-Discs in Kleinserie

Erfurt Video-, TV-, Medien-Produktion bietet die Herstellung von CDs, DVDs und Blu-ray-Discs in Kleinserien. Wenn es um die Archivierung von Audio-, Video- und Daten geht, bieten CDs, DVDs und Blu-ray-Discs klare Vorteile. Die Haltbarkeit von USB-Stick, Speicherkarten und Festplatten ist begrenzt. Die häufige Ursache für Datenverluste bei Festplatten, USB-Sticks und Speicherkarten sind elektronische Komponenten. Blu-ray-Discs, DVDs und CDs haben diese nicht. Blu-ray-Discs, DVDs und CDs sind dier erste Wahl, um Musik und Videos zu verkaufen, zu verschenken oder als Erinnerung zu archivieren.

Ergebnisse und Resultate hinsichtlich Videoproduktion
Abacay - Musikvideo: Luka

Luka von Abacay ... »
TV-Beitrag über das Romanische Haus in Bad Kösen - Kristin Gerth gibt Einblicke in die Geschichte und Architektur des Gebäudes entlang der Straße der Romanik.

Kristin Gerth im Interview: Das Romanische Haus in Bad Kösen - ein Porträt entlang ...»
Kreative Impulse für Zeitz: Wie die ehemalige Stadtbibliothek zum kreativen Zentrum wurde: Eine Reportage über die Renovierung der Bibliothek und ihre Nutzung als Raum für Kunst und Kultur.

Open Space: Raum für Kreativität und Innovation: Eine Reportage über die ... »
"Porträt der Kloster- und Kaiserpfalz Memleben: Interview mit Andrea Knopik M.A., Leiterin des Museums Kloster und Kaiserpfalz Memleben im Burgenlandkreis"

"Auf den Spuren der Geschichte: Interview mit Andrea Knopik M.A. über die Kloster- und ... »
Bericht über die Erfolge des SV Großgrimma in den letzten Jahren und die Bedeutung des Heimatfests für den Verein und die Gemeinschaft, mit einem Fokus auf der Entwicklung des Vereins und einem Interview mit Anke Färber.

Hintergrundbericht über die Geschichte des Heimatfests des SV Großgrimma und die ... »
Weißenfels im Gespräch: Eine TV-Dokumentation über den 2. Bürgerdialog und die Herausforderungen, die die Stadtgemeinschaft gemeinsam bewältigt.

Der 2. Bürgerdialog in Weißenfels: Eine Plattform für Engagement und ... »
Fachkräftemangel im Burgenlandkreis: Gehring Maschinenbau stellt Arbeitsmarkt-Statistik vor - Interview mit Sascha Henze von der Agentur für Arbeit Weißenfels.

Interview mit Marion Zimmermann, der Verbundkoordinatorin bei Gehring Maschinenbau in ... »
Ausblick auf die geplanten Aktivitäten im Rahmen des Projekts Smart Osterland und ihre Auswirkungen auf die regionale Entwicklung, mit Kommentaren von Prof. Dr. Markus Krabbes und anderen Experten.

Bericht über die ehemalige Brikettfabrik Hermannschacht in Zeitz und ihre ... »
Neues Regenüberlaufbecken: Ein Schutz für Mensch und Natur - Ein TV-Bericht über das Regenüberlaufbecken in Weissenfels an der Saale in der Großen Deichstraße, mit einem Interview mit Andreas Dittmann und einem Experten für Natur- und Umweltschutz.

Besserer Schutz vor Überflutungen - Ein TV-Bericht über das neue ... »
Interview mit Lars Meinhardt, dem Geschäftsführer der Stadtwerke Weißenfels, und Uta Sommer, der Kunstlehrerin des Goethegymnasiums, über die Entstehung des neuen Kalenders und die Spende an die Schule.

TV-Bericht: Stadtwerke Weißenfels präsentieren den neuen Kalender, gestaltet von ... »



Erfurt Video-, TV-, Medien-Produktion fast überall auf der Welt
português ▪ portuguese ▪ portúgalska
bosanski ▪ bosnian ▪ bosnies
日本 ▪ japanese ▪ Ιαπωνικά
հայերեն ▪ armenian ▪ armene
қазақ ▪ kazakh ▪ kasahhi
українська ▪ ukrainian ▪ ukrajinština
türk ▪ turkish ▪ turc
lëtzebuergesch ▪ luxembourgish ▪ ლუქსემბურგული
shqiptare ▪ albanian ▪ albānis
español ▪ spanish ▪ španski
Ελληνικά ▪ greek ▪ греческий
basa jawa ▪ javanese ▪ người java
Српски ▪ serbian ▪ সার্বিয়ান
lietuvių ▪ lithuanian ▪ लिथुआनियाई
azərbaycan ▪ azerbaijani ▪ 阿塞拜疆
bugarski ▪ bulgarian ▪ bullgare
ქართული ▪ georgian ▪ грузијски
dansk ▪ danish ▪ dán
македонски ▪ macedonian ▪ mazedonesch
íslenskur ▪ icelandic ▪ islandski
malti ▪ maltese ▪ maltański
slovenský ▪ slovak ▪ スロバキア語
中国人 ▪ chinese ▪ chinese
gaeilge ▪ irish ▪ irish
suid afrikaans ▪ south african ▪ south african
polski ▪ polish ▪ პოლონური
hrvatski ▪ croatian ▪ 크로아티아어
فارسی فارسی ▪ persian farsia ▪ persiese farsia
عربي ▪ arabic ▪ arabiska
magyar ▪ hungarian ▪ венгерскі
Русский ▪ russian ▪ vene keel
svenska ▪ swedish ▪ سوئدی
română ▪ romanian ▪ tiếng rumani
한국인 ▪ korean ▪ koreanesch
latviski ▪ latvian ▪ latvisk
tiếng việt ▪ vietnamese ▪ 越南语
english ▪ anglais ▪ ingilizce
eesti keel ▪ estonian ▪ estonski
deutsch ▪ german ▪ Герман
nederlands ▪ dutch ▪ hollandi keel
čeština ▪ czech ▪ čehu
italiano ▪ italian ▪ итали
bahasa indonesia ▪ indonesian ▪ indoneziečių
norsk ▪ norwegian ▪ norveški
বাংলা ▪ bengali ▪ бенгалски
हिन्दी ▪ hindi ▪ Хинди
беларускі ▪ belarusian ▪ 白俄罗斯语
français ▪ french ▪ francia
slovenščina ▪ slovenian ▪ slovensk
Монгол ▪ mongolian ▪ מוֹנגוֹלִי
עִברִית ▪ hebrew ▪ hebraico
suomalainen ▪ finnish ▪ finlandiż


Actualización de página realizada por Gladys White - 2025.02.22 - 18:28:10